FAKT e. V. – Förderverein ambulante Krebstherapie

Lebenshilfe für Tumorpatienten und Angehörige

Kunsttherapie

Kurs – Therapeutisches Malen,
bestehend aus mehreren Terminen

Kaffee & Freizeittreff

Nettes Beisammensein: informieren, stärken, Freude haben

Informationsgruppe

„Wissen macht stark“

Kreativgruppe

„Aktiv gegen Krebs“

Termine und News

    News

    Terminvorschau

    Termine immer halbjährlich
    im Frühjar und Herbst

    Treffpunkt: im Sozialraum der Onkologischen Schwerpunktpraxis Göttingen

    Genaue Termindaten bitte erfragen unter: info@fakt-goettingen.de

    Genaue Termindaten finden Sie als Aushang in unserer Praxis oder können Sie erfragen unter: info@fakt-goettingen.de

    Genaue Termindaten finden Sie als Aushang in unserer Praxis oder können Sie erfragen unter: info@fakt-goettingen.de

    Genaue Termindaten finden Sie als Aushang in unserer Praxis oder können Sie erfragen unter: info@fakt-goettingen.de

    Die Teilnehmerzahlen sind begrenzt und eine Anmeldung ist erforderlich:

    E-Mail: info@fakt-goettingen.de  | Kontaktformular

    Bitte geben Sie bei Interesse/Anmeldung eines Kurses Ihre Kontaktdaten mit an.

    Veranstaltungsort (sofern nicht anders bekannt gegeben):

    im Seminarraum der Therapie der Onkologischen Schwerpunktpraxis | Nikolausberger Weg 36, 37073 Göttingen

    Über uns

    FAKT e. V.

    Ziel des Fördervereins ist die Förderung von Selbsthilfeaktivitäten und die Unterstützung krebskranker Patienten sowie deren Angehörigen.

     

    Wir unterstützen, begleiten und fördern ambulante Betreuungskonzepte wie

    • Fortbildungs- und Informationsveranstaltungen
    • Weitervermittlung bei psychotherapeutischem und seelsorgerischem Bedarf
    • Erfahrene Ansprechpartner, die in jedem Fall für Sie da sind

      Wir bieten dabei

      • die Möglichkeit sich zu informieren und sich auszutauschen
      • Bewegung, Entspannung und Kreativität, um neue Kraft zu schöpfen
      • unterstützende und begleitende Hilfe für krebskranke Patienten und ihre Angehörigen
        (auch in Zusammenarbeit mit anderen Institutionen)
      • das Erlernen von Möglichkeiten, den Blick (wieder) auf Postives zu richten

        Kunsttherapie

        mit Eileen Sieben

        Ich freue mich über Ihr Interesse am therapeutischen Malen.
        Es ist mir wichtig, dass Ihnen die zeichnerischen und malerischen Tätigkeiten viel Freude bereiten und Sie dadurch Ihre kreativen Fähigkeiten wiederentdecken können. Ihr Selbstwertgefühl und Ihr Selbstvertrauen können dadurch aufgebaut und entfaltet werden und es entsteht wieder intensive Lebensfreude. Eigene Probleme können durch kreatives Tun verarbeitet werden. Sie sind neugierig geworden und finden Freude am eigenen künstlerischen Ausdruck durch Farben und andere inspirierende Materialien, mobilisieren Ihre seelischen Kräfte und finden dadurch innere Ausgeglichenheit. Durch therapeutisches Malen […]

        weiterlesen

        … erleben Sie sich selbst und sehen, spüren und entdecken neue Fähigkeiten.

        Da in einer kleinen Gruppe gearbeitet wird kann Austausch von Erfahrungen bereichern.

        Kreatives Tun wirkt auf Körper, Geist und Seele und hilft uns bei der Entwicklung von schöpferischen Lebenseinstellungen und entwickelt und stärkt dadurch unsere Selbstheilungskräfte.

        Ich hoffe, dass ich Ihr Interesse geweckt habe und freue mich auf eine Begegnung mit Ihnen.

        Ihre Eileen Sieben (Künstlerin)

        Die Teilnahme für Tumorpatienten und Angehörige ist kostenfrei

         

        Details

        Kurs mit 3 Einzelterminen
        Genaue Termindaten finden Sie als Aushang in unserer Praxis oder können Sie erfragen unter: info@fakt-goettingen.de

        Veranstaltungsort:
        im Seminarraum der
        Therapie der Onkologischen Schwerpunktpraxis

        Nikolausberger Weg 36
        37073 Göttingen

        Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und eine Anmeldung ist erforderlich:
        E-Mail: info@fakt-goettingen.de
        Kontaktformular

        Kaffee und Freizeittreff

        Austausch von Informationen in netter Atmosphäre

        In aufgelockerter Atmosphäre an einem bunt gedeckten Frühstückstisch sollen an Krebs erkrankte Menschen die Möglichkeit haben, sich auszutauschen, zu informieren oder auch nur einen Blick auf das positive Miteinander zu richten

        Für Essen und Getränke bitten wir um einen Unkostenbeitrages in Höhe von 2 €.

        Pädagogische Leitung
        Frau Beate Matera

        Details

        ca. 1x im Monat, 10:00 – 11:30 Uhr
        Genaue Termindaten finden Sie als Aushang in unserer Praxis oder können Sie erfragen unter: info@fakt-goettingen.de

        Veranstaltungsort:
        im Seminarraum der
        Therapie der Onkologischen Schwerpunktpraxis

        Nikolausberger Weg 36
        37073 Göttingen

        Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und eine Anmeldung ist erforderlich:
        E-Mail: info@fakt-goettingen.de
        Kontaktformular

        Informationsgruppe

        „Wissen macht stark“

        Wer an Krebs erkrankt ist, wird mit verschiedenen Fachbegriffen konfrontiert, die verunsichern können. Es stellt sich z.B. die Frage: was bedeutet „benigne/maligne“, was „grading“ oder was genau ist eigentlich „Hämoglobin“? Daneben werden allgemeine Themen wie z.B. „Welches sind eigentlich die häufigsten Krebserkrankungen?“ oder: „Wie sehen Ernährungsempfehlungen bei Krebs aus?“, besprochen.

        Diese oder ähnliche Fragen sollen in der Gruppe geklärt werden mit dem Ziel mehr Sicherheit im Umgang mit der Erkrankung zu erlangen.

        Pädagogische Leitung
        Frau Beate Matera

        Details

        ca. 1x im Monat
        Genaue Termindaten finden Sie als Aushang in unserer Praxis oder können Sie erfragen unter: info@fakt-goettingen.de

        Veranstaltungsort:
        im Seminarraum der
        Therapie der Onkologischen Schwerpunktpraxis

        Nikolausberger Weg 36
        37073 Göttingen

        Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und eine Anmeldung ist erforderlich:
        E-Mail: info@fakt-goettingen.de
        Kontaktformular

        Kreativgruppe

        „Aktiv gegen Krebs“

        Oft stellen sich an Krebs erkrankte Menschen die Frage: “Wie werde ich diese belastenden Gedanken los?“. Einfach abschalten/entspannen funktioniert nicht.

        Kreatives Gestalten hilft, sich auf andere Dinge zu konzentrieren und sich fallen zu lassen. Die Freude über die Fertigstellung eines selbst herstellten Objekts kann ergänzend dazu positive Gedanken stärken.

        Pädagogische Leitung
        Frau Beate Matera

        Details

        ca. 1x im Monat
        Genaue Termindaten finden Sie als Aushang in unserer Praxis oder können Sie erfragen unter: info@fakt-goettingen.de

        Veranstaltungsort:
        im Seminarraum der
        Therapie der Onkologischen Schwerpunktpraxis

        Nikolausberger Weg 36
        37073 Göttingen

        Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und eine Anmeldung ist erforderlich:
        E-Mail: info@fakt-goettingen.de
        Kontaktformular

        Dankeschön an unsere Unterstützer & Sponsoren

        Wir möchten von Herzen Danke sagen!

        Ihre Unterstützung – ob als Unternehmen oder als privater Sponsor – macht unsere Arbeit für Tumorpatienten und ihre Angehörigen überhaupt erst möglich.

        Ihre Großzügigkeit schenkt Mut, Hoffnung und konkrete Hilfe in schwierigen Zeiten. Dank Ihrer Beiträge können wir Menschen zur Seite stehen, die mit schweren Herausforderungen kämpfen, und ihnen die Unterstützung bieten, die sie so dringend brauchen.

        Octapharma Produktionsgesellschaft Deutschland mbH

        MM Managed-MARKETING GmbH

        Wenn auch Sie uns helfen möchten –

        Spendenkonto:

        IBAN: DE27260500010004712436,  BIC: NOLADE21GOE
        Bank: Sparkasse Göttingen

        Die Ausstellung einer Spendenbescheinigung ist möglich.

        Kontaktieren Sie uns

        info@fakt-goettingen.de

        Ihre Ansprechpartner

        Gaby Nagel, Arzthelferin
        Carolin Dwenger, Verwaltungsangestellte
        Iris Möhlmann, Büroangestellte

        Fakt e. V.

        Gemeinnütziger Verein
        Geschäftsstelle Göttingen
        Nikolausberger Weg 36
        37073 Göttingen

        6 + 9 =